Internationales
Zertifiziertes Inuspherese®
Zentrum Basel
Autoimmunerkrankungen sind eine Fehlsteuerung des Immunsystems, bei der Zellen und Organe angegriffen werden.
00/00
Als Autoimmunerkrankungen werden Krankheitsbilder benannt, bei welchen körpereigene Strukturen von der Immunabwehr des Organismus fälschlicherweise „angegriffen“ werden.
Die Immunabwehr richtet sich gegen verschiedene Teile des gesunden Körpers, mit schwerwiegenden negativen Konsequenzen.
Die Deutsche Autoimmun-Stiftung listet folgende Autoimmunerkrankungen auf:
Alopecia areata
Anämie
Antiphospholipid-Syndrom
Arteriitis temporalis, Arteriitis cranialis Atherosklerose
Autoimmuninsuffizienz
Churg-Strauss-Syndrom
Colitis ulcerosa
CREST-Syndrom
Dermatomyositis
Fibromyalgie
Gastritis, chronische autoimmune Goodpasture-Syndrom
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
Hashimoto-Thyreoiditis
Hepatitis, autoimmune
Juvenile rheumatoide Arthritis
Kälteagglutininkrankheit Kryoglobulinämie
Lichen sclerosus (LS)
Lyme-Arthritis
Mischkollagenose
Morbus Addison
Morbus Basedow
Morbus Bechterew
Morbus Behçet
Morbus Crohn
Morbus Wegener
Morbus Werlhof
Multiple Sklerose (MS)
Myasthenia gravis (MG)
Pemphigus vulgaris
Polymyalgia rheumatica
Polymyositis
Polyneuropathie
Psoriasis
Reiter Syndrom
Rheumatisches Fieber
Rheumatoide Arthritis
Sarkoidose
Sjögren-Syndrom
Sklerodermie
Stiff-Man-Syndrom (SMS)
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Takayasu Arteriitis
Typ-I-Diabetes mellitus
Vitiligo (Leucopathia acquisita)
Zöliakie
00/00
Die gesunde Immunabwehr eines Organismus identifiziert fremdartige Moleküle (Antigene) und löst eine entsprechende erwünschte Abwehrreaktion aus.
So können entartete oder auch virusinfizierte Zellen anhand ihrer oberflächlichen Struktur als fremdartig erkannt werden, um diese dann durch Elemente des Immunsystems (Makrophagen, T-Zellen) gezielt anzugreifen (anzudocken) und zu zerstören.
Wir verfügen über zwei Immunsysteme: Einerseits haben wir eine angeborene (unspezifische) Abwehr auf Krankheitserreger, andererseits zeichnet sich die erworbene (spezifische oder adaptive) Immunabwehr durch grosse Anpassungsfähigkeit aus.
Der Körper „erlernt“ eine Immunreaktion gegen neue Krankheitserreger und Mutationen, es kommt zur Ausbildung eines immunologischen Gedächtnisses.
Autoimmunkrankheiten sind Erkrankungen, die das Immun- oder Abwehrsystem des eigenen Körpers hervorruft.
Mit der Inuspherese®-Therapie können fehlgebildete autoimmune Antikörper gemeinsam mit den Entzündungsmediatoren herausgewaschen werden.
00/00
Immunreaktionen können zur fehlgeleiteten Immunabwehr werden
Als Folge einer fehlgeleiteten Kontrolle und Regulierung der körpereigenen immunologischen Reaktion kann aber auch eine „Autoimmunität“ ausgebildet werden, also ein Versagen der eigenen Immunabwehr durch den Verlust der Toleranz gegenüber körpereigenen Gewebsstrukturen.
Dem Immunsystem unterläuft quasi ein „Irrtum“. Intakte Bestandteile des Organismus werden angegriffen, das Abwehrsystem kann nicht mehr immer zwischen „fremd“ und „selbst“ (auto) unterscheiden. Unser Organismus generiert eine „Auto“- Immunität.
Bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen richtet sich diese fehlgeleitete Immunabwehr gegen ein bestimmtes Organ, geht es gegen das ganze Körpersystem spricht man von systemischen Autoimmunerkrankungen.
Wenn dann über längere Zeiträume Immunantworten auf körpereigene Antigene (die per se nicht infektiös sind) stattfinden, entstehen chronisch-entzündliche Gewebsschäden, welche wiederum bei schweren Verläufen zur Zerstörung ganzer betroffener Organe führen können.
00/00
Die Ursachen für derart ausgeprägte Erkrankungen sind vielseitig und komplex.
Auch das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren kann die Entwicklung einer Autoimmunerkrankung begünstigen.
Immer ist aber die lebenserhaltende Immunfunktion dahingehend gestört, dass das immunologische Gleichgewicht behindert wird, quasi überschiesst und „aus dem Ruder“ läuft.
00/00
Die Medizin strebt in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen meist dem Grundprinzip nach, die körpereigene Abwehrreaktion zu regulieren oder zu unterdrücken.
Es werden oft Medikamente als Immunsuppressiva verabreicht oder häufig auch Kortikosteroide eingesetzt, welche vorwiegend entzündungshemmend wirken.
Diese Medikamente haben leider mannigfaltige unerwünschte Nebenwirkungen.
Sicherlich von Bedeutung ist die präventive Wirkung der Inuspherese®-Blutwäsche, in der gezielt Umweltgifte und entzündungsfördernde Moleküle ausgefiltert werden - ein wichtiger Schritt in Richtung Aufrechterhaltung eines gesunden Immungleichgewichtes.
Im Rahmen manifester Erkrankungen werden die entstehenden fehlgebildeten autoimmunen Antikörper mit der Inuspherese® gemeinsam mit den Entzündungsmediatoren herausgewaschen.
Nachweislich senkt die Inuspherese® massgebliche Entzündungsmarker und hat somit einen Einfluss auf die gesamt-therapeutische Wirksamkeit und einer damit einhergehenden Verbesserung des Allgemeinzustandes.
00/00
Zusammenfassung: Bericht als PDF
Über den folgenden Weblink können Sie den Bericht als PDF herunterladen oder auch weiterleiten.
00/00
Haben Sie Fragen oder benötigen eine fachkundige Beratung? Wir sind für Sie da. Nutzen Sie bequem unser Online-Bookingtool für eine schnelle Terminvereinbarung oder kontaktieren Sie uns telefonisch für eine persönliche Erstberatung.
Zögern Sie nicht, uns zu erreichen – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!